Über mich


Ich bin Eva Schoder, am 13.07.93 in Amstetten geboren und aufgewachsen.

Im jungen Alter war ich immer schon sehr tierlieb, doch die Pferde haben mich immer am meisten beeindruckt. Da unser Haus auch nicht weit von Reitstall entfernt ist, war ich immer wieder dort Pferde streicheln.

 

Im Alter von 9 Jahren war es endlich so weit und ich durfte meine erste Reitstunde absolvieren. Von Anfang an war das eine riesen Freude für mich. Zu Beginn war ich nicht so regelmäßig in der Reitstunde, doch 2 Jahre später merkte ich das ich mehr wollte. Immer öfter nahm ich Stunden, wollte immer besser werden. Dann kamen meine ersten Springstunden dazu und im Jahr 2006 absolvierte ich eine positive Reiterpassprüfung.

 

Kurz darauf kam ich zu meinem ersten Mitreitpferd, eine sture Haflingerdame die bisher noch nicht viel Ausbildung genießen durfte. Fast ein Jahr durfte ich sie reiten und bekam dadurch schon Einblicke in die Grundausbildung unerfahrener Pferde.

 

Damals wusste ich schon, dass ich mein Hobby zum Beruf machen möchte, deshalb habe ich im September 2007 mit der Pferdewirtschaftschule ABZ Lambach begonnen.

My little Charly und ich
My little Charly und ich

Im November 2007 war es endlich soweit und ich bekam mein erstes eigenes Pferd. Ausgesucht habe ich mir einen 13-jähringen Welsh Cob Wallach, der sein bisheriges Leben nur im Schulbetrieb verbracht hat. Er konnte nichts, außer dem Pferd vor ihm nachlaufen. Trotzdem wollte ich ihn haben. Mit hartem Training schafften wir schon 5 Monate später die Reitnadelprüfung und ich durfte erste Erfahrungen am Turnier in den lizenzfreien Bewerben sammeln. Leider hatte er dann eine schwere Bronchitis so dass er für das Turnier nicht mehr einsetzbar war.

Der große Gatsby und ich in unserer ersten L Prüfung
Der große Gatsby und ich in unserer ersten L Prüfung

Im September 2008 kam ich zu meinem großen Gatsby, er war damals 7 Jahre alt, musste aber im jungen Alter viele schlechte Erfahrungen sammeln. Er war ein absolut unmotiviertes Pferd, hatte keine Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen. Viele Leute haben mir damals gesagt er wäre ein Pferd für den Schlachter, doch das sah ich anders! Durch liebevollen Umgang lernte er wieder Lebensfreude kennen und war motiviert im Training. So konnten wir schon im April 2009 die Lizenzprüfung absolvieren und danach folgten meine ersten Starts in der Klasse A. Leider war er ein kleiner Tollpatsch, so mussten wir immer wieder Zwangspausen einlegen. Die längste wegen eines Hufbeinbruchs, welcher aber auch wieder sehr gut verheilt ist.

Unser erster L Parcours
Unser erster L Parcours

 

So hat es leider etwas gedauert, aber im Jahr 2013 konnte ich noch gute A und L Erfolge mit ihm reiten. Ausgebildet war er zu dieser Zeit schon bis zur Klasse LP. Leider spielten seine Beine nicht mehr mit, deshalb darf er jetzt in Graz sein Leben als Freizeit/Schmusepferd hoffentlich noch sehr sehr lange genießen!

 

 

 

Ich bin ihm für vieles sehr Dankbar. Er hat mir gelernt wie man Pferde zu motivierten Partnern macht. Auch wenn wir gemeinsam viele positive, aber auch negative Momente durchgemacht haben, man darf niemals aufgeben. Auf alle seine Leistungen bin ich besonders stolz!

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in dieser Ausbildungsphase unterstüzt haben.

Hauptsächlich gilt der Dank meinen Eltern, die mir das alles erst ermöglicht haben und mich auch heute noch kräftig unterstützen.

Ausbildung


 

  • Reitlizenz RD3 S1
  • Brozenes Fahrabzeichen
  • Fahrlizenz F1
  • Pferdewirtschaftsfacharbeiter, mit ausgezeichnetem Erfolg
  • Übungsleiter Reiten FENA
  • Wanderreitführer
  • 1 Jahr Praxis am Gestüt Gschwendthof
  • 1 Jahr Tätigkeit als Bereiter am Gestüt Gschwendthof
  • seit 2014 selbstständige Reitunterricht/Beritt Tätigkeit